Bei uns macht Aktivurlaub großen Spaß. Zahlreiche klassifizierte Premiumwanderwege und ein hervorragendes Radwegenetz sowie Nordic Walking-Parks um den Bostalsee und im Sankt Wendeler Land sorgen für Wander- und Radfahrspaß pur. Vorschläge und Kartenmaterial für ausführliche Wander- und Radtouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade halten wir und die Sankt Wendeler Land Touristik für Sie bereit
Wie könnte man das Sankt Wendeler Land und den Naturpark Saar-Hunsrück intensiver erleben als zu Fuß? Auswahl gibt es jedenfalls reichlich: Rund 1.100 Kilometer beschilderte Wanderwege führen zu den schönsten Aussichtspunkten, durch idyllische Täler und historische Kleinode über urige Pfade mitten in die Natur. Hier existieren immer noch Orte, an denen nur die Natur zu hören ist.
Sie suchen eine flache, familienfreundliche Tour? Oder do ch lieber eine anspruchsvolle Tagestour mit einigen Steil- und Gefälleabschnitten? Sind Sie Mountainbiker und wollen gerne Ihre Kräfte auf Rundwegen messen, auf denen schon Profis wie Mike Kluge, Sabine Spitz und Hanka Kupfernagel ihre Weltmeistertitel geholt haben? Dann sind Sie im Sankt Wendeler Land genau richtig.
Das dichte Radwegenetz von 300 Kilometern ermöglicht eine individuelle Tourenplanung und Routenkombination je nach Kondition und Zeit. Die Beschilderung im Sankt Wendeler Land und im ganzen Saarland ist einheitlich, sodass es keine Probleme mit der Orientierung gibt. An den Strecken sind Informationstafeln aufgestellt, die Ihnen Wissenswertes über die Umgebung und Höhenprofile der nächsten Streckenabschnitte liefern.
Hier macht Rad fahren einfach Spaß! Wenn es auch in unserer hügeligen Landschaft nicht immer ganz ohne Anstrengung geht - ein hervorragend beschildertes Radwegenetz, Streckenführungen abseits der Straßen sowie viele Verbindungs- und Abkürzungsmöglichkeiten sorgen für Fahrspaß pur.
Auf der Website des St.Wendler Landes finden Sie auch zertifizierte für alle Altersgruppen entsprechende Radwege.
Es gibt komplett ausgeschilderte Rundwege, wie beispielsweise der Weiselberg- oder der Schaumberg-Radweg, die auch als solche gekennzeichnet sind. Darüber hinaus existieren viele Verbindungswege, die mit den entsprechenden Ortsnamen gekennzeichnet sind. Auf diese Weise kann auch während einer Radtour der Weg verlängert oder verkürzt werden. Anbindungen an überregionale Radwege im Saarland und Rheinland-Pfalz sowie die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten erlauben einen großen Aktionsradius. So gibt es Anschlüsse an den Saarland-Radweg, der auf einer Gesamtstrecke von 362 km rund um das Saarland führt. Über diesen Weg erreichen Sie die Saarschleife in Mettlach. Der Nahe-Radweg leitet Sie ab der Nahequelle in die Edelstein- und Schmuckstadt Idar-Oberstein oder, wenn die Kondition es zulässt, 127 km weit bis nach Bingen. Vom Sankt Wendeler Land aus erreichen Sie über den Saar-Oster-Höhen- und den Köllertal-Radweg das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in Völklingen. Der Saar-Radweg bringt Sie von dort aus in die Vauban-Stadt Saarlouis mit ihrem französischen Flair.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.